mail@info-zeeland.de

Deine Seite für einen tollen Urlaub in Holland
Hauptstraße von Domburg

Wissen in drei Minuten: Domburg

 

Kurzportrait Domburg – Die Fakten

Strand von Domburg mit Dünentreppe

Top-Tipp Domburg: Der ausgezeichnete Strand

Das Dorf Domburg liegt an der Küste der Halbinsel Walcheren und zwar am nordwestlichen Küstenabschnitt. Einwohnerzahl: Gut 1.600. Domburg darf sich nach Qualifizierung durch den Europäischen Heilbädervand offiziell mit dem Titel Kurort schmücken. Wie alle Dörfer von Walcheren gehört Domburg zur Gemeinde Veere, deren Gemeinderat ihren Sitz in Domburg hat. Durch seinen fast schon jahrhundertelangen Ruf als Seebad ist Domburg weit über die Grenzen der Niederlande bekannt.
[wpgmza id=”19″]

 

Kurzportrait Domburg – Die Geschichte

Teil der Badkultur von Domburg: der Pavillion aus dem 19. JahrhundertIn der Region des heutigen Domburg befand sich bis zu seiner Überflutung im 3. Jahrhundert nach Christi ein römischer Tempel, der der Göttin Nehalennia gewidmet war. 1223 erhielt der kleine Ort Stadtrechte. Das Dorf hinter den Dünen zählt zu den ersten niederländischen Seebädern. Bereits im 17. Jahrhundert kamen zunächst Ruhesuchende aus der näheren Umgebung, zum Beispiel aus Middelburg. Offiziell bezeichnet sich Domburg ab 1834 als Badeort. Richtige Berühmtheit erlangte das Dorf, als sich Adlige aus halb Europa von dem Physiotherapeuten Johann Mezger behandeln ließen. Bis heute wirkt dieser Ruf nach und zieht Erholungssuchende aber auch das hippe Partyvolk nicht nur im Hochsommer an.

 

Kurzportrait Domburg – Touristik

Junge Leute auf Wanderweg Strand Domburg

Hier beginnt und endet der Dünenwanderweg von Domburg

Für viele Touristen ist Domburg das Synonym für Urlaub in Zeeland und auf Walcheren. Der Begriff touristischer Hotspot trifft hier zu Recht zu. Der Strand erhält regelmäßige Auszeichnungen für Sauberkeit und exzellente Wasserqualität. Am östlichen Ortsrand beginnt das Naherholungsgebiet „De Manteling“. Ein Golfplatz begrenzt hingegen die westliche Flanke von Domburg.
Die wichtigsten regelmäßigen Veranstaltungen über das ganz Jahr (die genauen Termine findest du in unserem tagesaktuellen Eventkalender):
  • Los geht es mit dem ersten Event im Jahr bereits am 1. Januar. Um14.00 Uhr wagen Unerschrockene einen Sprung ín die eiskalte Nordsee zum Neujahrsschwimmen.
  • Maler Woche Domburg

    Die Maler sind am Werk an den unterschiedlichsten Orten im Dorf

    Anfang Mai kommen Maler und bildende Künstler nach Domburg zur Kunstwoche. Malende und pinselnde Menschen stehen dann fast an jeder Straßenecke.

  • Um den Monatswechsel Juni/Juli findet die Kirmes statt, bei der das Gaaischieten den Höhepunkt bildet. Dabei zielen die Schützen mit historischen Vorderladern auf Holzvögel.
  • Im Juni bevölkern menschliche Statuen das Dorf, ohne dabei nicht einmal den Mundwinkel zu verziehen.
  • Im September steht das ganz Dorf im Zeichen des Jazz. Alle Veranstaltungen von Jazz by the sea sind kostenlos. Gespielt wird das gesamte Spektrum der Musikrichtung. Höhepunkt ist ein Straßenumzug der Bands.
  • Von Mitte Mai bis Ende September findet auf der gesamten Hauptstraße ein vielseitiger Wochen- bzw. Touristenmarkt statt.
  • Wie in jedem Dorf von Walcheren treten auch in Domburg die regionalen Ringreiterclubs mehrmals zum Wettstreit an.
  • Sonntags sind die Geschäfte längs der Hauptstraße in der Regel geöffnet.

 

Ein Beitrag von mevrouw Neeltje. Mehr von dieser Autorin? Klick dazu auf das Schaf.  

 

[wpseo_breadcrumb]

 



Kennst du schon unseren Eventkalender? Da findest du ganz aktuell die wichtigsten Veranstaltungen von Walcheren – für  jeden Tag während deines Zeelandurlaubs.  

Terminkalender

Eventkalender

 

Skulptur Marathonläufer vor Kirche Zoutelande

 

Die besten Veranstaltungen Zeelands im Oktober 2018!

Huihuihui, da habe ich fast ein wenig zu lange auf der faulen Haut gelegen. Ihr kennt das vielleicht? Ihr freut euch die ganze Zeit auf ein Ereignis, irgendwie ist es so fest in eurem Kopf verankert, Sieben Läufer vor Sonnenuntergang Küstenmarathon Zeelandso dass man meint, eigentlich schon alles erledigt zu haben. Und dann: huch, es ist so weit, aber der Blog ist ja noch gar nicht fertig geschrieben. So ging es mir beim Marathon-Wochenende. Aber es geht ja erst heute los mit dem sportlichen Ereignis von Zeeland: dem Marathon-Meeting. Drei Tage wird gerannt, gelaufen oder auch geradelt. 20.000 Besucher sollen sich hier auf meiner Halbinsel tummeln. Ja, und sonst im Oktober? Die Nebensaison hat eindeutig begonnen. Es finden nicht mehr so viele Top-Events statt. Aber nachdem viele kleine Bühnen auf Walcheren im Sommer nicht mit den großen Veranstaltungen konkurieren wollten, öffnen sie jetzt wieder regelmäßig ihre Vorhänge. Mehr zu solchen musikalischen Events oder Theateraufführungen erfährst du wie immer tagesaktuell in unserem Eventkalender. Und solche Aufführungen sind nicht nur etwas für uns Einheimische, sondern auch für dich, der du den Herbst an der holländischen Nordsee liebst.

 

1. Tipp Top-Events Oktober 2018

Das Marathon-Wochenende Zeeland

5. – 7. Oktober 2018

 

Fahne Formatfüllend Marathon Zeeland in Zouteland

Fahne frisch gewaschen und gehisst – der Zeeland Marathon kann beginnen

Drei Tage ist Zeeland und speziell Zoutelande im Ausnahmezustand. Wenn du einen ungefähren filmischen Eindruck bekommen möchtest, dann besuche die Homepage zur Veranstaltung. Natürlich ist der Samstag mit dem Marathon von Burgh-Haamstede nach Zoutelande der absolute Höhepunkt des Wochenendes. Aber es gibt ja soooo viele weitere sportliche Veranstaltungen rund um den Marathon. Am besten ist wohl, ich stelle das Ganze mal in einer Liste vor.

 

Freitag –    5. Oktober

17.30 Uhr

Ladiesrun 5 und 10 km

Start: Zoutelande, Langstraat

Ziel: Zoutelande, Langstraat

Freitag –    5. Oktober

20.18 Uhr

Lichterlauf

Start: Domburg,

Babelweg

Ziel: Zoutelande,

Langstraat

Samstag – 6. Oktober

8.45 Uhr

Mountainbike Marathon

Start: Zoutelande,

Langstraat

Ziel: Burgh-Haamstede

Burghse Ring

Samstag – 6. Oktober

12.00 Uhr

Marathon

Start:

Burgh-Haamstede, Burghse Ring

Ziel: Zoutelande,

Langstraat

Samstag – 6. Oktober

12.30 Uhr

Kinder- u. Jugendläufe

Start: Zoutelande,

Langstraat

Ziel: Zoutelande,

Langstraat

Sonntag – 7. Oktober

8.00 Uhr

Wandermarathon

Start:

Burgh-Haamstede

Sportzentrum

Ziel: Zoutelande,

Langstraat

Folge uns auf unseren sozialen Seiten. Dann bist du immer informiert, wenn wir einen neuen Artikel veröffentlicht haben. Wir freuen uns aber auch auf Post von euch. Wir veröffentlichen eure Tipps und Fotos in der Rubrik „Eure Tipps“. Die Button zu Facebook, Twitter, Google+ und Instagram findest du in unserer rechten Sidebar ganz unten. Der Button für WhatsApp befindet sich am oberen rechten Bildrand. Und die Mailadresse lautet: mail@info-zeeland.de Wir freuen uns auf eure Zusendungen.

 

2. Tipp Top-Events Oktober 2018

Geführte Wanderungen

Mehrere Termine in Oostkapelle, Vlissingen und Westkapelle
Kirche Oostkapelle

Treffpunkt für die Wanderung in Oostkapelle

Wenn du in den Herbstferien nach Walcheren kommst, dann liebst du wahrscheinlich das im Oktober doch schon deutlich kühlere Wetter, bei dem du eine schöne Wanderung unternehmen kannst. Und genau das bieten die Wandervereine an, sogar mit Führung. In Vlissingen heißt das Ganze dann „Pannekoektocht“ – also Pfannkuchenwanderung. Einen solchen Pfannkuchen gibt es dann auch am Ende der Wanderung, für die eine Teilnahmegebühr von drei Euro anfällt. Es gibt vier verschiedene Distanzen, von fünf bis 20 Kilometer. Gewandert wird am 13. Oktober; mehr erfährst du hier. In Oostkapelle finden im Oktober zwei geführte Wanderungen statt, bei denen du auch viel über das Dorf und die Umgebung erfährst. Termine: 17. und 24. Oktober jeweils 13.30 an der Dorfkirche, zwei Euro Teilnahmegebühr. Weitere Infos hier. Auch in Westkapelle finden im Oktober zwei organisierte Wanderungen statt: 15. und 22. Oktober jeweils um 10.30.  Die Preise sind hier etwas höher, dafür gibt es aber auch Getränke gratis. Wie so häufig bei Terminen in Westkapelle ist das Polderhuis der Treffpunkt – mehr hier.




3. Tipp Top-Events Oktober 2018

Lifestyle und Mode in der Kirche

20. Oktober Vlissingen
Tipp Top-Events Oktober 2018: Mode in der Kirche

St. Jacobskerk Vlissingen

Du möchtest gerne wissen, was in diesem Herbst und Winter an Mode und Lifestyle so angesagt ist? Dann komm’ in die Kirche von Vlissingen. Bereits zum vierten Mal ist die St. Jacobskerk der Laufsteg für alles Modische, was die Händler der Scheldestadt zu bieten haben. Und während du in den Neuheiten und trendigen Kleidungsstücken stöberst, können sich deine Kinder in der eigens für sie eingerichteten Spielecke vergnügen. Die Kirchenpforten sind von 10 – 17 Uhr geöffnet. Mehr zu diesem interessanten Projekt von Mode in der Kirche erfährst du hier.

 

4. Tipp Top-Events Oktober 2018

Doppelveranstaltung für Kinder

20. Oktober Domburg
Tipp Top-Events Oktober 2018: Laternenumzug in Domburg

Laternenumzug in Domburg

An diesem Samstag kommen deine Kleinen so richtig auf Ihre Kosten. Dazu solltest du unbedingt Domburg besuchen. Denn am Nachmittag kann sich dein Nachwuchs so richtig austoben. Dazu wird im Dorfzentrum von Domburg eine große Hüpfburgkulisse aufgebaut. Von 13.30 bis 17 Uhr heißt es: spiel’ und spring’ mit. Etwas beschaulicher geht es wahrscheinlich am frühen Abend zu. Denn dann findet ein Fackelumzug in der Dunkelheit statt. Treffpunkt zum Laternenumzug ist der Schuttershof in der Kanonweistraat um 19 Uhr. Du kannst für deine Kinder eine Fackel zum Preis von einem Euro vor Ort kaufen.

 

5. Tipp Top-Events Oktober 2018

Nacht der Nacht Middelburg

27. Okober 2018 Innenstadt Middelburg
Feuerschlucker

Wenn es Nacht wird in Middelburg am 27. Oktober

Es wird still und besinnlich in Middelburg. Ich weiß nicht, ob du überhaupt schon jemals spätabends durch Middelburg geschlendert bist. Auch im Hochsommer, wenn Walcheren voll von Touristen ist, überzieht die Stadt ab 22 Uhr eine fast mystische Stimmung, eine undefinierbare Ruhe. Aber an diesem Samstag wird es noch einmal etwas ganz Besonderes. Middelburg scheint fast den Atem anzuhalten. Es ist die Nacht der Nacht. Du kannst in vielen Lokalen im Dunkeln speisen. Aber das eigentliche inspirierende Gefühl bekommst du auf den Plätzen und in den Gassen. Gaukler und Feuerschlucker huschen durch Middelburg. Lagerfeuer werden entzündet und du kannst Konzerten bei Kerzenlicht lauschen. Nacht der Nacht – von 18 Uhr bis kurz vor Mitternacht. So hast du Middelburg garantiert noch nie erlebt. Übrigens: Auch in Vlissingen wird diese Nacht besonders begangen. Zu unserem Halloween spuken dort Geister durch die Stadt.

 

Ein Beitrag von  mevrouw Neeltje. Mehr von dieser Autorin? Klick dazu auf das Schaf.  

 

[wpseo_breadcrumb]

 



Kennst du schon unseren Eventkalender? Da findest du ganz aktuell die wichtigsten Veranstaltungen von Walcheren – für  jeden Tag während deines Zeelandurlaubs.  

Terminkalender

Eventkalender

 

Teil der Badkultur von Domburg: der Pavillion aus dem 19. Jahrhundert

 

Badkultur von Domburg!

Leuchtturm von Domburg

Damals wie heute – die Luft und das Meer von Domburg hat positive Wirkungen auf den Körper

Von Dr. Katzenbergers Badereise bis zu den mondänen Schilderungen europäischer Seebäder in der russischen Literatur des 19. Jahrhunderts ist es zumindest ästhetisch nicht weit weg von Domburg, dieses altehrwürdigen und immer noch ein bisschen versnobten Dorfs am Meer von Zeeland. Hier gibt es noch richtige Badpavillons aus der Gründerzeit zu sehen. Dazu eine äußerst lebendige und sehenswerte Promenade, auf dem sich schon seit Jahrhunderten immer auch die Oberen Zehntausend zwischen Welle und Deich vergnügten.

 

Von den Römern bis zum europäischen Hochadel

Infotafel Restaurant von 1885 in Domburg

Noch heute beliebt – eine Restaurant seit 1885

Domburg ist als Siedlung auf Walcheren recht alt. Schon die alten Römer haben vor Ort Thermen errichtet. Darauf weisen ausgegrabene Ruinen von Thermen hin. Der Name Nehalennia, eine von Germanen und Kelten verehrten Göttin, taucht auch heute noch im Ort des Öfteren auf. Seit dem 19. Jahrhundert hat sich eine ganz besondere Badkultur von Domburg etabliert. Mit der Errichtung von Sommerquartieren und vor allem durch den Anschluss an das regionale Eisenbahnnetz konnte der Ort am Meer immer mehr Reiche und gerade auch Adlige aus ganz Europa anlocken.

 

Der Badpavillon vermittelt den Glanz der Belle Epoque und wurde 1889 als größeres Areal mit Saal und Terrasse aufgestylt. Dort könnt Ihr auch heute noch am besten mit einem Kaffee und einem russischen Roman genießen. Die selbstverliebte, aufgetragene Selbstsicherheit des untergehenden Adels lässt sich inmitten solcher faszinierenden Zeugnisse aus den Glanzzeiten bestens nachempfinden.

 

Die rasante Entwicklung einer Badkultur von Domburg

Gebäude des 21. Jahrhunderts im Stil der Goldenen Zeit von Domburg

Gebäude des 21. Jahrhunderts im Stil der Goldenen Zeit von Domburg

Innerhalb weniger Jahrzehnte entwickelte sich Domburg zu einer Top-Destination selbst für königliche Besucher. Von diesem einstigen Glanz lassen sich überall architektonische Zeugnisse aufspüren. Ein Häuschen vor Ort war damals Pflicht für Glanz und Gloria und dieses Flair ist lange erhalten geblieben. Zudem hat das Örtchen sein Erbe wiederentdeckt und beibehalten, so dass der Stil des einstigen Pomps heute beständig durch neue, imposante Bauten natürlich aus Glas und Beton ausgiebig gepflegt wird.




Fans der Architektur kommen voll auf ihre Kosten. Selbst wenn in Domburg der unvermeidliche Klassizismus mit Portikus und Kapitell die Hauptrolle spielen mag, ein Spaziergang entlang der Dünen und Villen entführt uns auf eine Reise quer durch den baugeschichtlichen Historismus dieses auf Pracht und Luxus getrimmten Zeitalters.

Johann Georg Metzger mit seinen hoheitlichen Patienten im VVV von Domburg

Johann Georg Metzger mit seinen hoheitlichen Patienten im VVV von Domburg

 

Johann Georg Mezger – Ein Kneipparzt für reiche Snobs

Teil der historischen Badkultur von Domburg: altehrwürdige Badpavillion

Auch heute noch beliebt: die Terrasse des altehrwürdigen Badpavillions

Im 19. Jahrhundert kam die Kur in Mode und wurde Teil der Badkultur von Domburg. Dabei galt wie auch heute noch das Meer als besonders wohltuend für Leib und Seele. In Domburg wirkte der weithin bekannte Mediziner Johann Georg Mezger, der mit Kneippscher Therapie und Massagen jede Menge Prominenz behandelte. Mezger stammt ursprünglich aus Württemberg, feierte seine größten Erfolge aber in Amsterdam. Im späten 19. Jahrhundert verlebte er die Sommerzeit in Domburg und praktizierte auch dort. In den prächtigen Villen am Strand und den Badehotels ließen es sich die richtig Reichen und Berühmten gut gehen. Eine Erholungs- und immer auch Vergnügungsreise nach Domburg gehörte bis in die 1920er Jahre für Europas Elite zum jährlichen Pflichtprogramm.

 

Neben unserem Eventkalender findest du Informationen zu Sonderevents in den Museen auf Walcheren in unseren Beiträgen Ausstellungen Teil 1 und Teil 2. Infos zu regelmäßigen Veranstaltungen, an denen du teilnehmen kannst, findest du hier.

 

Domburg als Künstlerkolonie am Meer

Piet Mondrian "Leuchtturm von Westkapelle" im Museum von Domburg

Piet Mondrian “Leuchtturm von Westkapelle” im Museum von Domburg

Die Badkultur von Domburg rund um den illustren Pavillon wurde noch zusätzlich durch allerlei Künstler bereichert. Die klare Luft, das besondere Licht auf Walcheren, der Klang der Wellen – all das inspirierte berühmte Maler wie beispielsweise Piet Mondrian und Jan Toorop, die in Domburg sehr produktive Jahre verbrachten. Zugleich war aber dann auch der Auszug der Künstler der Anfang vom Ende und das Städtchen verfiel schon vor und dann endgültig nach dem Zweiten Weltkrieg. Bis in den 1980er Jahren erst mit umfänglichen Restaurierungsarbeiten der alte Glanz wieder auferstehen und das Seebad aufs neue als Perle der Nordsee die Besucher in Scharen anlockte. Heute darf sich Domburg mit seiner Badkultur ganz offiziell mit dem Titel Heilbad schmücken.

 

Ein Beitrag der heeren shiny&chrome. Mehr von den Autoren? Klick dazu auf das Schaf.  

 

[wpseo_breadcrumb]

 

Kennst du schon unseren Eventkalender? Da findest du ganz aktuell die wichtigsten Veranstaltungen von Walcheren – für  jeden Tag während deines Zeelandurlaubs.  

Terminkalender

Eventkalender

 

 

Statue auf Bank in Domburg am Strand

Top-Tipp Domburg – die fünf besten Empfehlungen!

Strand von Domburg mit Dünentreppe

Top-Tipp Domburg: Der ausgezeichnete Strand

Als einstmals äußerst mondänes und heute mindestens stylish aufgepepptes Seebad ist Domburg mit Hotspots im Überfluss gesegnet. Und doch gibt es ein paar Empfehlungen, die wir dir unbedingt ans Herz legen wollen. Egal ob Erholung pur, Aktivurlaub oder eine Badereise mit Kindern – der vom Europäischen Heilbäderverband ausgezeichnete Kurort bietet für jedermann unvergessliche Augenblicke zwischen Meer und Düne.

 

Top-Tipp Domburg 1 – Der ausgezeichnete Strand

Touristisches Eingangsschild Domburg 2015

2015: der schönste Strand der Niederlande

In den Niederlanden und wohl auch darüber hinaus ist der Strand von Domburg für seine hervorragende Qualität berühmt: Ausgezeichnet mit der Blauen Flagge für eine vorzügliche Mischung aus sauberem Sand, Wasser und Luft besticht dieser Küstenabschnitt von Walcheren. Du findest exzellente Badpavillions und Bungalows direkt am Meer. 2015 ist der Strand von Domburg sogar als der schönste der ganzen Niederlande ausgezeichnet worden. Es gibt Laufplanken für einen leichten Zugang auch mit Rollstuhl oder Kinderwagen. Und wenn das Wetter mitspielt, erwartet dich ein erholsamer Tag unter blauem Himmel. Auch die Fans vom Drachensteigen kommen auf ihre Kosten. Hier empfiehlt sich ein Besuch der Abschnitte Oosterstrand oder Westerstrand mit besten Bedingungen. Denn Kiten, die Drachen steigen lassen oder Hunde am Strand ist nur in speziell ausgewiesenen Zonen erlaubt.

 

Top-Tipp Domburg 2 – Der Glanz vergangener Epochen

Badpavillion Domburg mit Gäasten auf der Terrasse

Gediegen speisen und genießen im legendären Badpavillion von Domburg

In der Summe bietet Domburg Zeitreisen in die Epochen der Gründerzeit und des 19. Jahrhunderts, als sich Adel und reiches Bürgertum in den Dünen tummelten. Die Spuren sind im Stadtbild und in der Bebauung von Strand und Umgebung überall sichtbar. Jenseits der imposanten Promenade zum Beispiel laden die restaurierten Villen zumindest zu einer Besichtigung von außen ein. Ein Pflichtbesuch, da sich an dieser Stelle die spannende Geschichte von Domburg gewissermaßen kulminiert und ihren baugeschichtlichen Ausdruck findet, ist der historische Strandpavillion. Der Standort war bis zur umfangreichen Ausgestaltung im Jahre 1889 bereits populär, bekam dann aber unter anderem einen Konzertsaal und eine entzückende Terrasse. Hier gaben sich Könige und Geldadel die Klinke in die Hand. Das Beste: Du kannst dort heute genauso deinen Kaffee trinken wie die Edlen zur Glanzzeit der Belle Epoque.

 

Unzählige Veranstaltungen und Events bestimmen den Jahreskalender und hier empfehlen sich beispielsweise die Malerwoche im Mai, das Polo-Turnier oder auch diverse Künstlerfestivals. Es gibt einen Straßenlauf und natürlich die vielen bunten Märkte für Einheimische wie Touristen. Schau dazu einfach in unseren Eventkalender.

Top-Tipp Domburg 3 – Der Esprit der Gegenwart

Junge Leute auf Motorroller in Domburg

Am Sonntag ist in der Hauptstraße von Domburg immer etwas los

Natürlich hat aber auch die Gegenwart in Domburg ihren kulturellen Stempel in Form von Architektur und Freizeitangeboten aufgedrückt. Golfplätze, Restaurants aller Couleur und stylische Geschäfte, die übrigens auch am Sonntag geöffnet haben, findest du auf der Hauptstraße. Hier kann wirklich jeder etwas entdecken: Bekleidung, Sport- und Surfshop, Souvenirs, Naturkost, edles Mobiliar, Nippes und und und. In den Seitenstraßen öffnen abends einige reine Bierkneipen mit Fußball-TV. Die für nahezu alle niederländischen Städte obligatorischen „frituur“ sind auch hier angesiedelt. Natürlich gibt es auch bei den Unterkünften viel Varianz. Du kannst wählen zwischen altehrwürdigen Luxushotels mit reichlich Historie bis hin zur relativ preiswerten Pensionen.

 

Wandern im Naturschutzgebiet, das ist nicht nur erholsam, sondern gerade auch für Kinder eine richtig spannende Angelegenheit. Im zugehörigen Naturmuseum Terra Maris lässt sich die Tier- und Pflanzenwelt von Walcheren bestaunen, so dass ein Urlaub in Domburg wirklich abwechslungsreich, lehrreich und unterhaltsam ist.

Top-Tipp Domburg 4 – Europäischer Badekurort

Leuchtturm von Domburg

Der Wasserturm überragt eine famose Landschaft

Offiziell darf sich Domburg als Heilbad bezeichnen, dafür sorgen regelmäßige Prüfungen unter anderem durch den Europäischen Heilbäderverband sowie durch die European Spas Association. Strand, Meerwasser und Luft sind gewissermaßen zertifiziert als besonders sauber und hochwertig. Hier bietet sich zusätzlich auch eine Wanderung durch das nahegelegene Naturschutzgebiet „De Manteling“ an, der mit seiner reichen Flora und Fauna unvergessliche Momente der Erholung zu bieten hat. Du gehst einfach durch die auch schon recht spektakulären Dünenwege und kommst so automatisch zu dem Grüngürtel, der sich weiter über Oostkapelle bis fast nach Vrouwenpolder wie ein Mantel zwischen Meer und Landesinnere dahinzieht.

 

Folge uns auf unseren sozialen Seiten. Dann bist du immer informiert, wenn wir einen neuen Artikel veröffentlicht haben. Wir freuen uns aber auch auf Post von euch. Wir veröffentlichen eure Tipps und Fotos in der Rubrik „Eure Tipps“. Die Button zu Facebook, Twitter, Google+ und Instagram findest du in unserer rechten Sidebar ganz unten. Der Button für WhatsApp befindet sich am oberen rechten Bildrand. Und die Mailadresse lautet: mail@info-zeeland.de Danke für eure Post.

 

Top-Tipp Domburg 5 – Jazz-Tage in Domburg

Jazzgruppe in Domburg beim Straßenumzug

Top-Tipp Domburg: die Jazz-Tage – der Straßenumzug

Im Spätsommer sind die Jazz-Tage in Domburg ein Hochgenuss für alle Fans dieser Musikrichtung, wobei natürlich das Feiern und Tanzen bei diesem Spektakel genauso wichtig ist. Bekannte Jazzmusiker geben sich regelmäßig die Ehre. Du solltest dir im Vorfeld unbedingt das Programm und die Auftrittsorte beziehungsweise Künstler genauer anschauen. Höhepunkt ist der in jedem Jahr stattfindende Umzug der Jazz-Gruppen durch den gesamten Ortskern. Auch einmalig: das Konzert auf der Terrasse des ehrwürdigen Badpavillions. Der Eintritt ist übrigens überall frei.

 

Ein Beitrag der heeren shiny&chrome. Mehr von diesen Autoren? Klick dazu auf das Schaf.  

 

[wpseo_breadcrumb]

 



 

Kennst du schon unseren Eventkalender? Da findest du ganz aktuell die wichtigsten Veranstaltungen von Walcheren – für  jeden Tag während deines Zeelandurlaubs.  

Terminkalender

Eventkalender

 

Touristisches Ortseingangsschild von Domburg

 

Domburg heute – Ein Kurort mit frischem Esprit in altem Glanz!

Junge Leute auf Wanderweg Strand Domburg

Hier beginnt und endet der Dünenwanderweg von Domburg

Dank der langen Geschichte als Badeort, vor allem aber auch wegen der optimalen Lage, entwickelte sich das heutige Domburg zu dem, was viele scherzhaft mit „Badewanne von Nordrhein-Westfalen“ beschreiben. Natürlich spielt die Auszeichnung als anerkanntes Heilbad und Kurort dabei eine große Rolle. Die Besucher schätzen auf Walcheren die hohe Qualität von Wasser, Luft und immer auch der touristischen Offerten – in allem ist Domburg spitze. So gibt es für jeden Geldbeutel die passende Unterkunft, von High Class Luxus bis zum immer noch robusten Angebot für Backpacker. Die Entfernungen zu unserem bevölkerungsreichsten Bundesland sind jedenfalls nicht groß. Daher strömen jeden Tag zahllose Besucher nach Domburg.

 

Geprüfte Erholung und die Gesundheitsoasen der Niederlande

Ganz offiziell darf sich Domburg laut des Deutschen Heilbäderverbandes als vorzüglicher Kurort für alle möglichen Leiden bezeichnen. Die pollenarme Luft, das ruhige Rauschen der Wellen, die wohltuende Wirkung von Salzwasser – in der Summe tut ein Aufenthalt richtig gut und ist Balsam für gestresste Städter! Dabei ist die Stadt neben dem Ort Cadzand das einzige Heilbad der gesamten Niederlande. Auch in der Nebensaison ist es gut besucht und doch finden erholungsbedürftige Gäste immer ein ruhiges Plätzchen in den Dünen. Die lange Tradition als berühmter Badeort hat eine vorzügliche Infrastruktur zur Folge, die Raum lässt für Besinnlichkeit und lange Spaziergänge am Strand.

 

Wenn du ein Fan von offiziellen Heilbädern bist, dann ist ein Ausflug nach Cadzand – mit der Fahrradfähre nach Zeeuws-Vlaanderen – sehr empfehlenswert. Dort warten zudem ein Yachthafen, eine fetzig-illustre Promenade und ganze Plateaus für Yoga und Co auf dich, was im Übrigen gestalterisch einigen Badeorten aus Nordfrankreich nachempfunden wurde.

 

Zwischen Gründerzeit und Glasbungalow

Luxusapartments in Domburg außen

Neue Luxusapartments im Herzen von Domburg

Dabei werden die Badtraditionen des vergangenen Jahrhunderts, geprägt vom Arzt Johann Georg Mezger, als sich in Domburg von Adel bis Großbürgertum die ganz reiche Elite tummelte, heute fast schon nahtlos fortgesetzt: Wo früher prächtige klassizistische Villen und Badehäuser errichtet wurden,neue Luxusappartements im Herzen von Domburgn bauen sich Vermögende nun ihre kubistischen Steinwürfel mit viel Glas und Metall. Exklusive Eigentumswohnungen sind  in den letzten Jahren mitten im Dorf entstanden. Die typischen Lodges vereinen alle modernen Annehmlichkeiten und liegen doch stets nur einen Steinwurf entfernt vom Strand, den Dünen und von De Manteling, jenem geradezu verwunschenen Naturschutzgebiet mit uraltem Baumbestand und entzückenden Wanderwegen.




Domburg bietet Entspannung pur

Wenn du magst, kannst du in Domburg in puncto Spa, Fitness oder eben Erholung pur alles mitnehmen, was die Oasen und Wellnesstempel zu bieten haben. Lobenswert ist dabei auch der Umstand, dass bei der Planung und Umsetzung entsprechender Bauvorhaben von Hotel bis Villa immer auf eine schonende, zur Umgebung passende Architektur gesetzt wurde.  Keinerlei Hochhäuser stören den Blick aufs weite Meer und die Promenade lädt unverändert zum besinnlichen Spaziergang ein.

 

Domburg am Strand Winter mit Frau im Vordergrund

Auch im Winter ist der Strand von Domburg ein Erlebnis

 

Yoga in Zeeland, das ist in Domburg kein Problem und überall finden sich Angebote, um die Seele sprichwörtlich am Strand baumeln zu lassen. Es gibt zudem alle möglichen Fitness-Offerten in jeder Schwierigkeitsstufe und so können sich Jung und Alt neben der Erholung immer auch eine Kur für körperliches wie seelisches Wohlbefinden vor Ort buchen.

 

Domburg – Die (exquisite) Badewanne von Nordrhein-Westfalen

Voller Strand bei Domburg

Wenn die Sonne knallt, wird es schon mal knubbelig am Strand von Domburg

Ein Blick auf die Parkplätze und Autokennzeichen zeigt die Beliebtheit von Domburg bei Besuchern aus NRW, die nur zwei bis drei Stunden hierhin benötigen. An Feiertagen, in den Ferien und am Wochenende ist Deutsch mit Abstand am häufigsten zwischen Dünen und Strand zu hören. Die zahllosen Freizeitangebote von Kite-Surfing über Radfahren bis hin zu umfangreichem Wellness sind ausgesprochen populär. So kultiviert die Stadt ihren alten Glanz immer wieder neu  – heute natürlich auch immer mit Blick auf die vielen deutschen Besucher und deren Gepflogenheiten.

 

Die wichtigsten Events in Domburg

Waffelbäcker auf Wochenmarkt Domburg

Poffertje gibt es natürlich auch auf dem Markt von Domburg

Immer montags findet auf der Hauptstraße des Dorfes ein recht großer Markt statt. Da erhältst du nicht nur die üblichen Angebote an frischen Produkten aus der nahen Landwirtschaft.
Es gibt darüber hinaus Bekleidung, Accessoires, einen günstigen Fahrradstand und natürlich köstliche Kleinigkeiten zum Sofortverzehr. Traditionell haben die exklusiven Geschäfte von Domburg auch an jedem Sonntag geöffnet. Das hat sich natürlich herumgesprochen. Und du brauchst manchmal schon recht starke Nerven, ob der vielen anderen Shopping-Touristen.

 

Folge uns auf unseren sozialen Seiten. Dann bist du immer informiert, wenn wir einen neuen Artikel veröffentlicht haben. Wir freuen uns aber auch auf Post von euch. Wir veröffentlichen eure Tipps und Fotos in der Rubrik „Eure Tipps“. Die Button zu Facebook, Twitter, Google+ und Instagram findest du in unserer rechten Sidebar ganz unten. Der Button für WhatsApp befindet sich am oberen rechten Bildrand. Und die Mailadresse lautet: mail@info-zeeland.de Wir freuen uns auf eure Post.

 

Domburg bietet nicht am jedem Wochenende ein Unterhaltungsprogramm. Aber wenn eine Veranstaltung stattfindet, dann hat diese auch Stil. Auf keinen Fall entgehen lassen solltest du dir die Kunstwoche,
Maler Woche Domburg

Die Maler sind am Werk an den unterschiedlichsten Orten im Dorf

während der zahlreiche Künstler nicht nur ausstellen, sondern im Ort an der Staffelei stehen und live ihre Domburg-Eindrücke verewigen. Natürlich sind auch die Jazz-Tage und das Statuenfestival echte Highlights. Alle weiteren Veranstaltungen von Domburg findest du in unserem Eventkalender für ganz Walcheren. Solltest du Fußballfan sein, kannst du die Berichterstattung zu deutschen Mannschaften in zwei Kneipen (die Gasse an der Kirche hinunter – Stationsstraat – ganz am Ende) meist auch live sehen. Man spricht eben deutsch.

 

Ein Beitrag der heeren shiny&chrome. Mehr von diesen Autoren? Klick dazu auf das Schaf.   

 

[wpseo_breadcrumb]

 



 

Kennst du schon unseren Eventkalender? Da findest du ganz aktuell die wichtigsten Veranstaltungen von Walcheren – für  jeden Tag während deines Zeelandurlaubs.  
Terminkalender

Eventkalender

 

Leere Stühle im Museum vor abstrakten Gemälden

Sonderausstellungen bringen kulturelle Abwechslung!

Die Museen von Walcheren präsentieren natürlich auch immer wieder Sonderausstellungen zu den unterschiedlichsten Themen. Hier findest du eine Aufstellung der wichtigsten. Wir haben die Sonderausstellungen alphabetisch nach den Ortsnamen sortiert. In diesem Beitrag, Teil 1, findest du die Sonderausstellungen zu den Museen von Domburg, Oostkapelle und Middelburg. Die Museen von Veere, Vlissingen und Westkapelle haben wir auf einer zweiten Seite zusammengefasst. Wir aktualisieren die Museumsausstellungen regelmäßig. Zu deiner Orientierung enthält jeder Block Infos zu:

 

  • Name des Museums
  • Enddatum der Ausstellung
  • Öffnungszeiten
  • Inhaltliche Kurzzusammenfassung
  • Google Maps Anfahrt (klick auf den Pinsel, um die Adresse zu erfahren)

 

Museum Domburg – Museum Marie Tak van Poortvliet

Zeeuwse Portraits

Bis 1. Juli 2018
Dienstags – samstags 13 – 17 Uhr
Gemälde Zeeuwse Portraits der Sonderausstellung im Museum Domburg

Gemälde Zeeuwse Portraits der Sonderausstellung im Museum Domburg

Im Museum Marie Tak van Poortvliet gibt es unter dem Titel „Raak!“ eine Sonderausstellung,
Portrait zur Sonderausstelung im Museum Domburg

Portrait der Sonderausstelung im Museum Domburg

bei der hauptsächlich Portraits von Menschen zu sehen sind, die in irgendeiner Form mit Zeeland verbunden sind. Der Titel der Ausstellung soll dabei nach Aussage der Macher für „Hit!“ stehen.
[wpgmza id=”11″]

 

 

Museum Middelburg – Zeeuws Museum

Das Leben am Haverkamp – Vier Künstler gehen ungewöhnlichen Weg

Bis 6. Mai 2019
Dienstags – sonntags 11 – 17 Uhr
Vier Designer aus Den Haag sind für diese Sonderausstellung einmal den umgekehrten Weg gegangen. Normalerweise schaut der Besucher auf ein Objekt und findet seine persönliche Interpretation dazu. Die Künstlergruppe vom Haverkamp aber hat Besucher gebeten, Assoziationen zu Alltagsgegenständen zu benennen. Und sie hat daraus ihre Kunstgegenstände geformt.

 

Das Zeeuws Museum von Middelburg

Zwei Sonderausstellungen im Zeeuws Museum von Middelburg

 

Museum Middelburg – Zeeuws Museum

Landschaften – Videodokumentationen von Jos de Putter

Bis 18. Februar 2018
Dienstags – sonntags 11 – 17 Uhr
Der Dokumentarfilmer Jos de Putter hat für diese Sonderausstellung neun Dokumentarfilme über und mit Menschen gedreht, die ein Leben lang im wahrsten Sinne des Wortes mit ihren Händen gearbeitet haben. Entstanden sind so Portraits zum Beispiel von Bauern und Landarbeitern.

 

[wpgmza id=”13″]




Museum Middelburg – Vleeshal

„Traumatized lemon“ – Einblicke ins Leben der Künstlerin Eva Györi

Bis 17. Juni 2018
Mittwochs – freitags 13 – 17 Uhr, Wochenende 11 – 17 Uhr
Die ungarische Künstlerin Eva Györi ging schon immer ungewöhnliche Wege und fand nicht minder seltene Themen, um diese in Kunstwerke umzusetzen. Für die Sonderausstellung in der Vleeshal von Middelburg schuf sie eine offenherzige Serie von Zeichnungen, Skulpturen und Videos zum Umgang mit ihrer eigenen Krebserkrankung.

 

[wpgmza id=”12″]

 

Museum Oostkapelle – Terra Maris

Wind in den Haaren – eine Ausstellung über den Wind

Bis 22. April 2019
Plakat Sonderausstellung im Terra Maris Oostkapelle

Sonderausstellung im Terra Maris

Täglich 10 – 17 Uhr, ab 1. November mittwochs – samstags 12 – 16 Uhr und sonntags 11 – 17 Uhr
„Laat maar waaien“ ist eine Ausstellung über den Wind. Und wie bei allem im Terra Maris handelt es sich auch bei dieser Sonderausstellung um eine interaktive Angelegenheit. So versprechen die Macher der Ausstellung denn auch: „Mit dem Wind in deinen Haaren (und natürlich einem Selfie davon!) verlässt du diese frische Ausstellung!“

 

[wpgmza id=”3″]

 

 

Ein Beitrag von mevrouw Neeltje. Mehr von dieser Autorin? Klick dazu  auf das Schaf.  

 

[wpseo_breadcrumb]

 



 

Kennst du schon unseren Eventkalender? Da findest du ganz aktuell die wichtigsten Veranstaltungen von Walcheren – für  jeden Tag während deines Zeelandurlaubs.  

Terminkalender

Eventkalender

 

 

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner