mail@info-zeeland.de

Deine Seite für einen tollen Urlaub in Holland
Passagiere auf Fahrradfähre vor der Kulisse vn Veere auf dem Veerse Meer

Wissen in drei Minuten: Veere

Kurzportrait – Die Fakten

Veere mit Hafen und Kirche

Veere mit Hafen und Kirche

Veere ist ein Ort auf der Halbinsel Walcheren in der Provinz Zeeland. Das Dorf mit seinen vielen sehr gut erhaltenen historischen Gebäuden liegt im Nordosten der Halbinsel, allerdings nicht (mehr) direkt an der Nordsee. Dafür ist Veere der wichtigste Hafen am Veerse Meer. In Veere leben gut 1.600 Einwohner. Sämtliche Dörfer von Walcheren gehören der Gemeinde mit gleichem Namen an. Der Sitz der Gemeindeverwaltung Veere befindet sich allerdings nicht in dem Dorf selbst, sondern in Domburg.

 

[wpgmza id=”17″]

 

Kurzportrait Veere – Die Geschichte

Rathaus Veere

Rathaus Veere

Erstmals wird eine Ansiedlung mit Mühle, Hafendeich und einzelnen Häusern auf dem heutigen Ortsgebiet Ende des 13. Jahrhunderts erwähnt. Schon damals scheint es eine Art Fähre nach Kamperland gegeben zu haben. Eine erste Blütezeit erlebte Veere ab dem 15. Jahrhundert vor allem durch den Tuchhandel. In der Folgezeit waren es die Geschäftsbeziehungen nach Großbritannien, die für Reichtum in der Stadt sorgten. Im 16. und 17. Jahrhundert gehörte Veere zu den mächtigsten Städten der Niederlande. Mit Napoleon, und dem damit verbundenen Handelsverbot mit England und Schottland, kam der Niedergang. Bis zum Bau des Veersedamms war es dann die Fischerei, die die Menschen in Veere ernährte. Aber damit war 1963 mit der Abtrennung zum Meer Schluss. Heute ist Veere ein beliebter Touristenort, ohne eigene überdimensionierte Unterkunftskomplexe.

 

Kurzportrait Veere – Tourismus

Grote Kerk Veere

Grote Kerk Veere

Veere lebt touristisch von seiner überwältigenden historischen Kulisse: das Rathaus, das nahezu komplett aus vergangenen Jahrhunderten erhaltene Ufer zum Yachthafen, prächtige Giebelhäuser, die mächtige, fast klotzige Grote Kerk, die nie richtig vollendet wurde und heute als Kulturstätte dient. Veere selbst bietet wenig Übernachtungsmöglichkeiten. Touristen sind hier in der Regel Tagesbesucher.
Die wichtigsten regelmäßigen Veranstaltungen über das ganz Jahr (die genauen Termine findest du in unserem tagesaktuellen Eventkalender):
  • Besuch von Rathaus, Kirche und Museum mit verbilligtem Kombiticket – kann an unterschiedlichen Tagen eingelöst werden.
  • Schlendern durch das historische Dorf mit Besuch eines Cafes inklusive Apfelkuchen.
  • Dienstags im Juli und August findet ein historischer Markt statt, der seinen Namen wirklich verdient.
  • Samstags von Ende Mai bis Anfang September gibt es einen Fischmarkt im Yachthafen.
  • Top-Tipp Veere: Hoogaar auf Veerse Meer

    Hoogaar auf Veerse Meer

     

    Den ganzen Sommer über kannst du mittwochs und donnerstags auf historischen Plattbooten, den Hoogaars, unter Anleitung über das Veerse Meer schippern.

  • Wie in jedem Dorf von Walcheren treten auch in Domburg die regionalen Ringreiterclubs mehrmals im Jahr zum Wettstreit an.
  • Von Veere startet der Ausflugsdampfer über das Veerse Meer.

 

Ein Beitrag von mevrouw Neeltje. Mehr von dieser Autorin? Klick dazu auf das Schaf.  

 

[wpseo_breadcrumb]

 



Kennst du schon unseren Eventkalender? Da findest du ganz aktuell die wichtigsten Veranstaltungen von Walcheren – für  jeden Tag während deines Zeelandurlaubs.  

Terminkalender

Eventkalender

 

Veere mit Hafen und Kirche

 

Veere – Die fünf Top-Attraktionen!

Rathausturm Veere mit Garten im Vordergrund

Rathausturm Veere mit Garten im Vordergrund

Am Veerse Meer, damit quasi an einem Seitenarm der Oosterschelde gelegen, findest du das Örtchen Veere mit seinen prächtigen historischen Gebäuden. Das Dorf ist in besonderem Maße typisch für eine maritime Siedlung in Zeeland. Hier locken Museen, fantastisch restaurierte Straßenzüge, quirlige Märkte. Kurzum, ein faszinierender Ort mit einer langen, spannenden Geschichte wartet auf dich. Der jahrhundertelange Einfluss von Handel und Gewerbe ist hier überall greifbar. Schließlich war Veere dank intensiver Schifffahrt für Jahrhunderte ein Knotenpunkt für die Wirtschaft in Westeuropa. Diese wechselhafte Geschichte ist überall sichtbar und gerade der Einfluss der Schotten hat sich tief in die Architektur und Stadthistorie eingeprägt.

 

Top-Tipp Veere 1 – Die historische Innenstadt

Ein Spaziergang durch Veere ist eine echte Zeitreise. Dank vorzüglich erhaltener und restaurierter Gebäude wähnt Ihr euch wirklich in den Glanzzeiten der großen Seefahrer und Entdecker, die den Reichtum nach Zeeland brachten. Auch die Marine und selbstverständlich die Fischer der Region haben der Stadt ihren Stempel aufgedrückt. Eine Empfehlung ist übrigens ein Besuch im Winter. Veere ist dann nicht so überlaufen. Dann könnt ihr Veere mit seinen reizvollen Farben und dem klaren Licht erleben – alles inmitten eines fantastisch erhaltenen historischen Gebäudeensembles.

 

Geschäft mit Passanten in Veere

Auch sonntags sind die meisten Geschäfte offen

In den beiden Hauptstraßen von Veere findest du auch viele kleinere Geschäfte, mit ganz individuellen Angeboten. Die meisten Boutiquen und Krimskramslädchen haben auch am Sonntag geöffnet. Wenn das Wetter nicht gerade zum Strand einlädt, sind die historischen Gassen dann aber auch schnell sehr gut gefüllt.

 

Top-Tipp Veere 2 – Die Märkte und der historische Markt

Zwischen Juli und Anfang September und damit zur besten Sommerzeit könnt ihr in Veere jeden Dienstag den großen historischen Markt besuchen. Das ganze Dorf wirkt dann wie um zwei Jahrhunderte zurückversetzt. Die Händler tragen durch weg historische Kleidung, in der sie sich auch gerne fotografieren lassen. Und ihr findet dort nicht den üblichen Nippes.
Bonbonverkäufer auf Historischem Markt Veere

Bonbonverkäufer auf Historischem Markt Veere

Vieles wurde in liebevoller Handarbeit gebastelt oder gestaltet. Vom originellen Schmuckstein über Holzspielzeug bis hin zu Süßigkeiten bieten die Händler alles an, was schmeckt und lockt. Und das vor der märchenhaften Kulisse dieses Ortes am Veerse Meer! Das ist die perfekte Gelegenheit für dich, um die passenden Souvenirs einzukaufen. Gleichfalls empfehlenswert ist ein Besuch des Fischmarkts von Veere, der findet immer samstags statt (Ende Mai – Ende August). Hier findest du alles, was das Meer an Köstlichkeiten in dieser Region zu bieten hat. Ihr könnt alles ganz frisch direkt am Hafen von Veere probieren!

 

Top-Tipp Veere: Historischer Markt

Verkaufsstand auf historischem Markt Veere

 

Top-Tipp Veere 3 – Rathaus und große Kirche

Grote Kerk Veere

Grote Kerk Veere

Ein eindrucksvolles Dokument der bewegten Geschichte von Zeeland ist die Große Kirche – Grote Kerk –  von Veere, die ihren Namen völlig  zurecht trägt. Die gerade frisch renovierte Kirche ist ein klotziges, imposantes Gebäude aus dem 15. Jahrhundert mit Charakter und spannender Historie. Einst wurde das Gotteshaus sogar als Simultankirche für gleich mehrere Konfessionen genutzt. Später lagerte die Armee hier Munition und sogar Landstreicher trieben sich in dem Gebäude herum! Heute ist die Kirche ein Kulturzentrum mit wechselnden Ausstellungen. Ich empfehle einen Blick auf die Bau- und Nutzungsgeschichte wie auch auf die eigentliche Gestaltung der Architektur. Zudem solltest du das Rathaus von Veere unbedingt besuchen.
Top-Tipp Veere: das Rathaus

Rathaus Veere

Im Stil der Renaissance errichtet findet Ihr einen spektakulären Bau mit Giebeln und allem Zierrat aus dieser Hochzeit der Baugeschichte. Auf mehreren Etagen sind Kunstwerke ausgestellt. Im Erdgeschoss befindet sich das VVV von Veere. Dort könnt ihr auch die Tickets erwerben. Es lohnt sich ein Kombiticket für Rathaus, Kirche und Museum (siehe nächsten Punkt). Praktisch: Ihr könnt die drei Ausstellungsorte mit dem Kombiticket an unterschiedlichen Tagen besuchen.

 

Folge uns auf unseren sozialen Seiten. Dann bist du immer informiert, wenn wir einen neuen Artikel veröffentlicht haben. Wir freuen uns aber auch auf Post von euch. Wir veröffentlichen eure Tipps und Fotos in der Rubrik „Eure Tipps“. Die Button zu Facebook, Twitter, Google+ und Instagram findest du in unserer rechten Sidebar ganz unten. Der Button für WhatsApp befindet sich am oberen rechten Bildrand. Und die Mailadresse lautet: mail@info-zeeland.de Wir freuen uns auf eure Post.

 

Top-Tipp Veere 4 – Museum „Schotse Huizen“

Top-Tipp Veere: Museum Schotse Huizen

Schotse Huizen Museum Veere

Die „Schotse Huizen“ sind ein Zeugnis der massiven Bedeutung schottischer Händler für die Geschichte der Stadt. Zwei spiegelbildlich aneinander gebaute Häuser, früher die Wohnstatt von Wollhändlern und später von Künstlern und Kunstmäzenen, laden zum Besuch ein. Ins Mauerwerk eingefügte Disteln verweisen auf die schottischen Bewohner. Im Museum findet Ihr nicht nur eine interessante Auswahl an Trachten, sondern auch vorzüglich hergerichtete Räume im künstlerischen Stil – eine Augenweide nicht nur für Fotofreunde! Mehr zu dem Museum erfährst du hier in einem eigenen Beitrag.

 

Plakat Segelwettstreit Veere Erendivisie NL

Plakat Segelwettbewerb

In den letzten Jahren war das Veerse Meere vor Veere Austragungsort der niederländischen Meisterschaften – dem Eredivisie Sailing. Die Veranstaltung geht an einem Wochenende über drei Tage. Dabei werden die Mannschaften in großen Motorbooten vom Yachthafen zu den Segelschiffen gebracht. Die Wettkämpfe finden mitten auf dem Veerse Meer statt. Wenn du Details der Wettkampffahrten sehen möchtest, solltest du also ein Fernglas mitbringen. Mehr Infos zu dem niederländischen Wettbewerb findest du hier.

 

 

Top-Tipp Veere 5 – Boote auf dem Veerse Meer

Ausflugsdampfer Veere

Ausflugsdampfer Veere

Eine Rundfahrt auf dem Veerse Meer lohnt sich nicht nur der frischen Brise wegen. Dazu könnt ihr auf einem Ausflugsdampfer einchecken. (Ende Mai – Ende September und in den Herbstferien von NRW). Richtig interessant ist aber ein Turn mit einem waschechten Hoogaar. Das sind urtümliche Segelboote der Region Zeeland. Ihr segelt ganz entspannt entlang der malerischen Stadtkulisse von Veere und über das Veerse Meer. Es gibt dazu längere Segeltörns wie auch kurze Ausflüge. Mehr erfährst du hier und in unserem Eventkalender. Ein besonders spektakulärer Event ist darüber hinaus der Segeltag. Jeden dritten Samstag im Juli heißt es Leinen los für eine historisch aufgemachte Armada an Kleinbooten! Dabei finden auch Wettbewerbe und Segelturniere statt, was vor dem Panorama der kleinen, schmucken Stadt Veere unvergessliche Augenblicke garantiert.
Top-Tipp Veere: Hoogaar auf Veerse Meer

Hoogaar auf dem Veerse Meer

 

Ein Beitrag der heeren shiny&chrome. Mehr von diesen Autoren? Klick dazu auf das Schaf.  

 

[wpseo_breadcrumb]

 



Kennst du schon unseren Eventkalender? Da findest du ganz aktuell die wichtigsten Veranstaltungen von Walcheren – für  jeden Tag während deines Zeelandurlaubs.  

Terminkalender

Eventkalender

 

Käsestand auf Markt in Veere

Tolle Märkte auf Walcheren im Jahr 2018!

In der Hochsaison finden fast täglich in irgendeiner Stadt oder einem der Dörfer von Walcheren in Zeeland irgend ein Markt statt. Die wichtigsten haben wir hier für dich nach Orten zusammengefasst. Darüber gibt es sehr attraktive Tagesmärkte hauptsächlich an oder vor Feiertagen statt. Wenn du dazu genaue Informationen wünscht, dann schau in unseren Eventkalender. Dort kannst du tagesaktuell sehen, was genau wo auf deiner Lieblingshalbinsel Walcheren gerade angesagt ist.

 

Liste der regelmäßigen Märkte auf Walcheren nach Orten:

 

Marktverkäufer mit Kunden auf Büchermarkt in Middelburg

Ein Markt mit langer Tradition – der Büchermarkt von Middelburg

Middelburg

Wochenmarkt 

Donnerstag – ganzjährig – 9 bis 16 Uhr – Markt vor dem Rathaus.

 

Wochenmarkt 

Samstag – ganzjährig – 7.30 bis 16 Uhr – Markt vor dem Rathaus.

 

Bücher- und Sammlermarkt 

Anfang Mai bis Ende September – Montag – 11 bis 17 Uhr – Markt vor dem Rathaus.

 

Brocante und Zo 

Anfang Mai bis Ende Oktober – Donnerstag – 9 bis19 Uhr – Plein 1940.

 

Rommelmarkt 

März bis Dezember – 1. Samstag im Monat – 8 bis 16 Uhr – Vismarkt.

 

Brocant Markt 

Mai – November – 1. Sonntag im Monat – 12 bis 17 Uhr – Markt vor dem Rathaus.

 



 

Kunden vor einem Obststand auf Wochenmarkt in Vlissingen

Immer freitags findet der Wochenmarkt in Vlissingen statt

 Vlissingen

Wochenmarkt

 Freitag

ganzjährig – 10 bis16 Uhr – Scheldeplein

 

Austernverkäufer reicht Ware über Marktstand in Veere

Austernstand auf Fischmarkt in Veere

Veere

Historischer Markt 

Juli und August – Dienstag – 10 bis 17 Uhr – Yachthafen

 

Fischmarkt 

Ende Mai bis Ende August – Samstag – 10 bis 16 Uhr – Yachthafen

 

Kunden am Fischstand vom Wochenmarkt in Zoutelande

Es gibt immer etwas zu entdecken auf dem Wochenmarkt von Zoutelande

Zoutelande

Wochenmarkt 

Mitte Mai bis Mitte September – 10 bis 19 Uhr – Langstraat

 

Zoutelandse Curiosa 

alle 14 Tage Mai bis Oktober – 12 – 17 Uhr – Langstraat

 

Kunden auf dem Wochenmarkt in Domburg

Auf dem Markt in Domburg gibt es neben frischen Lebensmitteln auch tolle Saisonware

Domburg

Wochenmarkt

Mitte Mai bis Mitte September – 10 bis 19 Uhr – Weststraat

 

Auch wir sind narürlich nicht unfehlbar

Wir haben uns auf die Termine der Veranstalter verlassen. Das sollte in der Regel für einen angenehmen Besuch reichen. Garantieren können wir narürlich nichts. In jedem Fall wünschen wir viel Spaß beim Stöbern. Euer Team von Info-Zeeland.de

 

Ein Beitrag von mevrouw Neeltje. Mehr von dieser Autorin? Klick dazu auf das Schaf.  

 

Alle Termine gibt es in unserem Eventkalender. Da findest du genau die Veranstaltungen zu den Tagen, an denen du Urlaub in Zeeland machst. Klick einfach auf den Kalender. Da ist auch für dich etwas dabei:

Stift auf Terminkalender

 

[wpseo_breadcrumb]

 



 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner